Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

seine Brötchen

  • 1 seine Brötchen verdienen

    Универсальный немецко-русский словарь > seine Brötchen verdienen

  • 2 Brötchen

    Brötchen n -s, = бу́лочка, хле́бец
    ein belegteß Brötchen бутербро́д (с колбасо́й, сы́ром и т. п.)
    ein süßes Brötchen сдо́бная бу́лочка
    seine Brötchen verdienen шутл. зараба́тывать себе́ на жизнь

    Allgemeines Lexikon > Brötchen

  • 3 Brötchen

    n: seine Brötchen verdienen шутл. зарабатывать себе на жизнь. Der Junge ist schon achtzehn, kann uns nicht mehr länger auf der Tasche liegen, er soll sich jetzt seine Brötchen selber verdienen.
    Ich verdiene mir meine Brötchen durch Handarbeit, kleine [kleinere] Brötchen backen (müssen) шутл. довольствоваться малым
    поступиться чем-л. Du hättest hören sollen, was er alles versprach. Als ich aber der Sache auf den Grund ging, fing er an, kleinere Brötchen zu backen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brötchen

  • 4 Brötchen

    n -s, =
    булочка, хлебец
    ein belegtes Brötchenбутерброд (с колбасой, сыром и т. п.)

    БНРС > Brötchen

  • 5 Brötchen verdienen

    ugs.

    Ja, ja, theoretisch sind die alle gut, aber in der Praxis gucken sie dumm aus der Wäsche,... wenn die mal selber ihre Brötchen verdienen müssen... (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Brötchen verdienen

  • 6 Brötchen

    бу́лочка. ein mit Wurst belegtes Brötchen бу́лочка с колбасо́й seine Brötchen verdienen зараба́тывать/-рабо́тать себе́ на жизнь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Brötchen

  • 7 verdienen

    vt: sich sein Brot [seine Brötchen шутл.] verdienen зарабатывать себе на жизнь [на хлеб, на пропитание]
    beide Eheleute verdienen [sind Verdiener] оба супруга зарабатывают [работают]
    Geld verdienen gehen пойти работать. Nach Vaters Tod geht die Mutter Geld verdienen, sich eine goldene Nase mit [durch] etw. verdienen заработать на чём-л. кучу денег. Er hat sich mit dem Schwarzhandel eine goldene Nase verdient, sich mit [durch] etw. die (ersten) Sporen verdienen показать себя (положительно) при выполнении задания, оправдать надежды. Er arbeitet bei uns erst einem Monat, hat sich aber schon die ersten Sporen verdient.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verdienen

  • 8 holen

    vt
    1. купить. Brötchen vom Bäcker holen.
    Ich muß noch Gemüse holen.
    Was soll ich vom Fleischer [Metzger] holen?
    2.: jmdn. zum Militär holen призвать кого-л. в армию, "забрить".
    3.: zum Tanz holen пригласить на танец. Der Bursche holt das Mädchen zum Tanz.
    4.: jmdn. nachts aus dem Bett holen поднять кого-л. ночью с постели.
    5.: er wurde als Dozent an die Universität geholt его взяли в университет на должность доцента.
    6.: das Kind mußte mit der Zange geholt werden ребёнка пришлось доставать щипцами (при родах). 7. эвф. забрать, арестовать кого-л. Die Polizei hat den Mann geholt.
    Sie sagen
    Wenn einmal die Schwarzen kommen, dann wird jeder, der Jud ist, auf der Stelle geholt. (M. Frisch) 8.: den Kerl werde ich mir mal holen! фам. я ему ещё покажу, я его достану!
    9. "тянуть" (деньги) с кого-л. Der arbeitsscheue Sohn holte seinen Eltern das letzte Geld aus der Tasche.
    10.: hier ist nichts mehr zu holen тут не разживёшься, тут не густо.
    11. sich etw. holen схватить (простуду), заразиться чем-л
    sich Schnupfen, Fieber, die Grippe holen
    In der Zugluft hat sich der Junge eine Erkältung geholt.
    Du kannst dir bei deinem unvorsichtigen Motorradfahren den Tod holen!
    Der Lungenkranke hat sich in der feuchten Wohnung den Rest geholt.
    12.: sich einen Anschnauzer, Kopfwäsche, einen Korb holen фам. "схлопотать" нагоняй, втык
    получить отказ {от девушки).
    13. спорт. завоевать, добыть
    (sich) in einem Wettbewerb, beim Sport einen Preis, eine Medaille holen
    Er hat viele Punkte für seine Mannschaft geholt.
    Morgen mußt du dir den Meistertitel holen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > holen

  • 9 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 10 Schnappen

    vt
    схватить, сцапать. Er schnappte seine Mappe und rannte die Treppe runter.
    Ich schnappte mir noch rasch ein Brötchen und steckte es in die Tasche.
    Die Polizei schnappte den Schmuggler an der Grenze.
    Als er einen Moment allein war, schnappte er ein kleines Kästchen vom Tisch weg. etw. geschnappt haben понять, смекнуть, "усечь" что-л. Sie will nichts von dir wissen. Hast du das geschnappt? jmdn. hat es geschnappt кого-л. paнило
    кого-л. задело чем-л. Noch am letzten Kriegstag hat es ihn geschnappt, und er mußte in ein Lazarett eingeliefert werden, es hat bei mir geschnappt с меня довольно
    терпение у меня лопнуло. Jetzt hat's aber bei mir geschnappt! Wenn er mir mein Geld nicht zurückgibt, will ich von dem Kerl nichts mehr wissen. Ich zeige ihn an.
    Jetzt hat es geschnappt, sagte er, nachdem er dreimal vergeblich versucht hatte, ihn zu sprechen. Ich werde es nicht noch einmal probieren. es hat bei ihm geschnappt он влюбился, bei ihr hat es geschnappt она забеременела.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schnappen

См. также в других словарях:

  • Brötchen — Kaisersemmel (österr.); Semmel; Weckerl (österr.); Rundstück (regional); Schrippe (regional) * * * Bröt|chen [ brø:tçən], das; s, : (in vielen unterschiedlichen Formen vom Bäcker hergestellte runde oder längliche) Backware aus Weizenmehl, Hefe… …   Universal-Lexikon

  • Brötchen — Brö̲t·chen das; s, ; ein kleines rundes oder ovales Gebäck, das besonders aus Weizenmehl, Wasser oder Milch und Hefe hergestellt wird <ein frisches, knuspriges, belegtes Brötchen> || K: Käsebrötchen, Wurstbrötchen; Kümmelbrötchen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Halali oder Der Schuß ins Brötchen — Filmdaten Originaltitel Halali oder Der Schuß ins Brötchen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Brot — Die Wertschätzung des Brotes gehört zu den am tiefsten verwurzelten Volksanschauungen. Sie hat sich bis in unsere unmittelbare Gegenwart erhalten. In der Umgangssprache steht ›Brot‹ noch immer stellvertretend für Nahrung und Lebensunterhalt, wie… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Freiheiten — Datei:Eugène Delacroix La liberté guidant le peuple.jpg Eugène Delacroix – Die Freiheit führt das Volk Freiheit (lateinisch libertas) wird in der Regel verstanden als die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Alternativen auswählen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Persönliche Freiheit — Datei:Eugène Delacroix La liberté guidant le peuple.jpg Eugène Delacroix – Die Freiheit führt das Volk Freiheit (lateinisch libertas) wird in der Regel verstanden als die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Alternativen auswählen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit — Die Freiheitsstatue Freiheit (lateinisch libertas) wird in der Regel verstanden als die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Möglichkeiten auswählen und entscheiden zu können. Der Begriff benennt allgemein einen Zustand der Autonomie… …   Deutsch Wikipedia

  • Learning English — Die Toten Hosen – Learning English Lesson One Veröffentlichung 11. November 1991 Label TOT, Virgin Format(e) CD, LP Genre(s) Punkrock Anzahl der Titel 24 Laufzeit 49 min 10 …   Deutsch Wikipedia

  • Learning English Lesson One — Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 11. November 1991 Label TOT, Virgin …   Deutsch Wikipedia

  • Rossmy — Tilman Rossmy (* 7. August 1958 in Essen) ist ein Songwriter, Folk und Country Liedermacher aus Deutschland. Einen Namen machte er sich sowohl mit seiner Punk beeinflussten Band Die Regierung Anfang der Neunziger als auch als Solokünstler ab 1995 …   Deutsch Wikipedia

  • Tilman Rossmy — (* 7. August 1958 in Essen) ist ein deutscher Songwriter, Folk und Country Liedermacher. Einen Namen machte er sich sowohl mit seiner Punk beeinflussten Band Die Regierung Anfang der Neunziger als auch als Solokünstler ab 1995. Sein wohl… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»